Modellbau-Tutorial #1
Modellbau für Anfänger: Die 3 besten Bausätze
Empfehlungen für einen frustfreien (Wieder-)Einstieg in die Maßstäbe 1:24 oder 1:35
Egal ob du erst kürzlich auf den Plastikmodellbau aufmerksam geworden bist oder du nach langer Zeit mal wieder ein Miniaturauto bauen möchtest – mit dem (Wieder-)Einstieg steht und fällt oft die Begeisterung für das Hobby. Daher ist dieses Tutorial dem Modellbau für Anfänger gewidmet. Es ist elementar, dass der erste Bausatz von guter Qualität ist und nicht mit frustrierenden Konstruktionsfehlern überrascht.
Auf die Skill-Level Bezeichnungen, die der bekannte Hersteller Revell verwendet, um die Bausätze nach Schwierigkeitsklassen zu ordnen, ist leider auch nicht immer Verlass. Da ich inzwischen viele Modelle von verschiedenen Herstellern gebaut habe, möchte ich dir die drei besten Bausätze für Einsteiger empfehlen.
Revell 07067 | '53 Corvette Roadster
Die Revell Corvette ’53 Roadster ist in meinen Augen der perfekte Einstieg in den automobilen Plastikmodellbau: Der Bausatz ist sehr günstig, die Einzelteile sind gut verarbeitet und er hat den im Auto Modellbau gängigen Maßstab 1:24. Der Zusammenbau ist verständlich erklärt und es gibt keine Problemzonen, die dir die Lust am Hobby nehmen könnten. Durch zwei enthaltene Motorvarianten kannst du das Modell individualisieren und erste Erfahrungen beim Tuning sammeln.
Weitere Infos zu technischen Daten und Besonderheiten des Bausatzes findest du hier: Testbericht Revell 07067 ’53 Corvette Roadster
Aoshima 051627 | Nissan Skyline Super Silhouette
Sollten Oldtimer-Cabrio und/oder Revell dir zu bieder erscheinen, ist der Aoshima Skyline Super Silhouette vielleicht das Richtige für dich. Der 1:24-Bausatz ist zwar etwas teurer, enthält aber ein exotisches und deutlich aggressiveres Fahrzeug als die Corvette. Falls du deine Automodelle zukünftig zu Slot Cars umbauen willst, ist der Skyline ebenfalls perfekt für dich geeignet. Er ist roll- und lenkbar, was ihn zu einer optimalen Basis für ein fahrbares Modell macht.
Weitere Infos zu technischen Daten und Besonderheiten des Bausatzes findest du hier: Testbericht Aoshima 051627 Nissan Skyline Super Silhouette
Revell 03246 | British 4x4 Off-Road Vehicle „Series III (109"/LWB)“
Wenn du mit dem anspruchsvollen Maßstab 1:35 einsteigen möchtest, weil dich Militär- und Panzermodelle reizen, kann ich dir den Revell Land Rover Series III ans Herz legen. Der Bausatz hat ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und eignet sich gut dafür, erste Bekanntschaft mit den winzigen 1:35-Bauteilen zu machen. Das fertige Modell wirkt trotz seiner vergleichsweise geringen Anzahl von Einzelteilen keinesfalls plump oder billig – hier hat Revell gute Arbeit geleistet.
Weitere Infos zu technischen Daten und Besonderheiten des Bausatzes findest du hier: Testbericht Revell 03246 British 4×4 Off-Road Vehicle Series III
* Affiliate-Links sind mit Sternchen markiert. Wenn du darauf klickst und das verlinkte Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dabei keine Kosten. Die Provision hilft mir, einen Teil der laufenden Kosten von modellbautest.de zu decken und beeinflusst in keiner Weise meine Meinung.
Abschließend grüße ich meinen Freund Julian, der mich auf die Idee zu diesem Beitrag gebracht hat.